Stand: 19.9.2016
1.1 Die AmpereSoft GmbH, Jonas-Cahn-Straße 13, 53115 Bonn, Telefon: +49(228)6088470, Fax: +49(228)60884749, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! („AmpereSoft“, „wir“ oder „uns“) nimmt den Schutz Ihrer Daten und die diesem Schutz dienenden gesetzlichen Verpflichtungen sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten beim Besuch der Website www.amperesoft.net von uns erhoben, verarbeitet und genutzt werden („Datenverarbeitung“ oder „Daten verarbeiten“) und wie wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung der Website gewährleisten. Sollten Sie Fragen haben, die durch diese Datenschutzerklärung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich bitte unmittelbar an uns. Unsere Anschrift und die weiteren Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
1.2 Als Nutzer dieser Website sollten Sie beachten, dass sie über Links oder Funktionsaufrufe zu anderen Internetseiten gelangen können, die nicht von uns, sondern von Dritten betrieben werden. Solche Links oder Funktionsaufrufe werden entweder von uns eindeutig gekennzeichnet oder sind durch einen Wechsel in der Adresszeile Ihres Browsers erkennbar. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf diesen von Dritten betriebenen Internetseiten ist AmpereSoft nicht verantwortlich.
2.1 Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person und erlauben die Feststellung der Identität einer natürlichen Person. Hierunter fallen unter anderem Name, Geburtsdatum, Anschrift und E-Mail-Adresse. Informationen, bei denen wir keinen oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen Bezug zu Ihnen herstellen können, sind keine personenbezogenen Daten.
2.2 Die Nutzung unserer Website ist möglich, ohne dass Sie Ihre Identität ganz oder teilweise uns oder Dritten gegenüber offenlegen müssen. Die Offenlegung Ihrer Identität ist erst erforderlich, wenn Sie über die Website Kontakt zu uns aufnehmen, etwa um uns eine Frage zu stellen oder sich über unsere Angebote und Produkte ergänzend zu informieren. Ohne die Offenlegung Ihrer Identität wäre es uns nicht möglich, auf Ihre Kontaktanfrage zu antworten oder die gewünschten Leistungen zu erbringen. Es ist deshalb Ihre freie Entscheidung, ob Sie über diese Website mit uns in Verbindung treten und zu diesem Zweck auch personenbezogene Daten preisgeben.
3.1 Unsere Website wird von einem hierauf spezialisierten Computer („Server“) zum Abruf aus dem Internet bereitgestellt. Der Server erhebt automatisch bei jedem Aufruf der Website Informationen und speichert diese in Protokolldateien („Logfiles“). Hierbei handelt es sich um IP-Adresse des anfordernden Computers, Datum und Uhrzeit des Abrufs der Website, Browsertyp und Browserversion („User-Agent“), verwendetes Betriebssystem, Adresse der zuvor besuchten Internetseite („Referrer-URL"), Name der angeforderten Datei, vom anfordernden Computer gewünschte Zugriffsmethoden oder Funktionen (PC, Mobil, Remotezugang) sowie Zugriffsstatus des Servers.
3.2 Die in den Logfiles gespeicherten Daten über die Zugriffe auf die Website können einem bestimmten Besucher der Website nicht zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten durch AmpereSoft erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich zur statistischen Auswertung für die Verbesserung unserer Website verwendet und dienen dem Schutz der Website bei der Aufklärung von Missbrauchsfällen. Die Auswertung erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter von AmpereSoft. Die Protokolldateien werden automatisch in regelmäßigen Abständen von 4 Wochen vollständig gelöscht und nicht archiviert.
4.1 Beim Download von Testversionen unserer Software über die Website fragen wir Sie nach Ihrem Namen, Ihrer Firma, der vollständigen Anschrift, der Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse. Ohne diese Angaben können wir Ihre Downloadanfrage nicht ausführen. Sämtliche Angaben können Sie bis zum Auslösen des Downloads jederzeit ändern, beispielsweise indem Sie die Eingabemaske ohne Bestätigung schließen oder auf „abbrechen“ klicken.
4.2 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Anfrage oder des Downloads. Das gilt auch für Ihre E-Mail-Adresse, die wir vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung Ihrerseits ausschließlich zu weiterführenden, konkreten Informationen betreffend Ihre Anfrage nutzen.
4.3 Unabhängig von den vorgenannten Zwecken, werden personenbezogene Daten von AmpereSoft auch zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten dauerhaft gespeichert, etwa aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen. Nach Erledigung des Zwecks, zu dem die Daten an uns übermittelt wurden, werden diese Daten von uns zunächst gesperrt, bevor wir die personenbezogenen Daten dann mit Ablauf der Aufbewahrungspflichten automatisch löschen.
5.1 AmpereSoft gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, sofern dies nicht zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder Abwicklung des Downloads erforderlich oder durch eine gesetzliche Erlaubnis gestattet ist. Wenn es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten kommen sollte, erfolgt diese grundsätzlich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Der Umfang der Übermittlung beschränkt sich auf das zur Erreichung des mit der Datenübermittlung verfolgten Zwecks notwendige Minimum.
5.2 Soweit AmpereSoft zur Bereitstellung der Website keine eigene Infrastruktur, sondern externe Dienstleister einsetzt, werden diese durch einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung strengen datenschutzrechtlichen Regeln und Kontrollen unterworfen. Die Dienstleister handeln dann auftrags- und weisungsgebunden für AmpereSoft als verantwortlicher Stelle. Ausgenommen hiervon sind ggf. von Zahlungsdiensteanbietern erbrachte Dienstleistungen, bei denen wir die zur Ausführung einer Zahlung erforderlichen Daten im Wege einer Funktionsübertragung an den Dienstleister übermitteln.
Eine Verarbeitung Ihrer Daten in Staaten außerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) findet auf unsere Veranlassung hin grundsätzlich nicht statt.
7.1 Wir setzen sog. Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Server über Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Nutzung der Website für Sie einfacher zu gestalten und die Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die Cookies auf dieser Website richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an. Bei den von AmpereSoft verwendeten Cookies handelt es sich um lediglich für die Dauer des Besuchs auf der Website gültige Cookies („Session Cookies"), die mit dem Verlassen der Website wieder von Ihrem Computer gelöscht werden.
7.2 Personenbezogene Daten werden in den von unserer Website verwendeten Cookies nicht gespeichert. Sie können die Verwendung von Cookies mit einer entsprechenden Einstellung in Ihrem Browser oder die Verwendung eines Plugins verhindern (Bitte informieren Sie sich hierzu über die Hilfefunktion Ihres Browsers). Wir weisen allerdings darauf hin, dass bei einem Verbot von Cookies möglicherweise nicht alle der auf unserer Website angebotenen Funktionen genutzt werden können.
8.1 Unsere Website nutzt Google Analytics (http://www.google.com/intl/de_ALL/analytics/), einen von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google") angebotenen Dienst zur Analyse der Benutzung von Internetseiten. Google Analytics verwendet Cookies (siehe oben), die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen.
8.2 Die über Sie bei Benutzung dieser Website erzeugten Informationen einschließlich Ihrer IP-Adresse werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei stellen wir durch die Verwendung der Erweiterung „anonymizeIp()" zu Google Analytics sicher, dass Ihre IP-Adresse nur in einer gekürzten Fassung an Google übermittelt wird, die eine Offenlegung Ihrer Identität über die IP-Adresse ausschließt.
8.3 Google wird die über Sie bei Benutzung dieser Website angefallenen Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, Berichte über die Nutzung der Website für AmpereSoft zu erstellen sowie ggf. weitere mit der Nutzung unserer Website oder des Internets verbundene Dienstleistungen für AmpereSoft oder Dritte zu erbringen. Google wird diese Informationen ggf. auch an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich in den USA vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird jedoch in keinem Fall die übermittelten IP-Adressen mit anderen bei Google gespeicherten Daten zusammenführen.
8.4 Sofern Sie der Verwendung der mit Google Analytics gewonnenen Daten widersprechen wollen, richten Sie den Widerspruch bitte unmittelbar an Google https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ oder bei der Nutzung von Browsern auf mobilen Endgeräten können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website verhindert. Dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für die Website unter der aktuell von Ihnen aufgerufenen Domain. Sobald Sie Ihre Cookies löschen oder den Browser oder das Endgerät wechseln, müssen Sie den Link erneut anklicken.
Zur Verbesserung der Website sowie zu Zwecken der Werbung und Marktforschung analysiert AmpereSoft das Verhalten sämtlicher Besucher der Website. Zu diesem Zweck erstellt AmpereSoft anonymisierte Nutzungsprofile, sofern Sie dem nicht widersprochen haben. Wir stellen sicher, dass diese anonymisierten Nutzungsprofile nicht mit ggf. von Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt werden. Der Widerspruch gegen die Erstellung anonymisierter Nutzungsprofile kann jederzeit an AmpereSoft gerichtet werden.
Wir erteilen selbstverständlich jederzeit unentgeltlich und unverzüglich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die bei AmpereSoft verarbeitet worden sind. Die Auskunft kann auf Wunsch auch elektronisch erteilt werden. Bitte wenden Sie sich zu diesem Zweck an den im Impressum genannten Ansprechpartner.
Wir behalten uns Änderungen der Datenschutzerklärung vor, um diese neuen gesetzlichen Bestimmungen oder einer sonstigen Änderung der Sach- oder Rechtslage anzupassen. Bitte informieren Sie sich deshalb zu Beginn der Nutzung unserer Website über die zu diesem Zeitpunkt geltende Datenschutzerklärung.